08.06.02.15 (Nordrhein-Westfalen) Bedienen von Anlagen der Foto-, Ätz- oder Ionenimplantations- und Diffundiertechnik (Anlagenbediener/-in)
- Laufende Nr
- 616
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.06
- SYS_3
- 08.06.02
- SYS_4
- 08.06.02.15
- ORGEINHEIT
- Oberflächenbehandlung
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Chemische/physikalische Verfahren
- ERAAA
- Bedienen von Anlagen der Foto-, Ätz- oder Ionenimplantations- und Diffundiertechnik (Anlagenbediener/-in)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 6
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Anlage vorbereiten, Programme auswählen, Prozessablauf starten und überwachen
Lose unter Berücksichtigung des Fertigungssteuerungsprogramms auswählen. Fertigungsprogramme auswählen und laden. Anlagen vorbereiten (z. B. Drücke, Temperaturen prüfen, Laugen-, Säurenfüllstände überwachen) und einstellen nach Vorgaben. Teile einlegen, Prozess starten und überwachen. Sicherheitsvorschriften einhalten (z. B. Anlegen von Schutzkleidung).
Prüfen und Dokumentieren
Teile nach vorgegebenem Prüfumfang entnehmen, prüfen (z. B. Maßhaltigkeit, Partikelgröße, Beschaffenheit) und Ergebnisse feststellen (z.B. Eindringtiefe, Unterätzungen), in Prüfprotokolle eintragen, Abweichungen melden.
Störungen beheben
Anlagenstörungen melden. Nach Rücksprache Anlage stillsetzen. Kleine Störungen (z.B. Wafer in Carrier verklemmt) beheben.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse Für Anlagenbeherrschung Anlernen ab sechs Monate bis zu einem Jahr ausreichend. | 5 | 32 |
| 1.2. | Fachkenntnisse | ||
| 1.3. | Berufserfahrungen | ||
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Prüfung und Störungsbeseitigung beinhalten einen gewissen Spielraum. | 2 | 10 |
| 3. | Kooperation Lediglich einfacher Informationsaustausch, z.B. bei Weitergabe von Informationen bei Störungen bzw. Abweichungen. | 1 | 2 |
| 4. | Mitarbeiterführung Kein Führen erforderlich. | 1 | 0 |
| Punkte Gesamt | 44 |